
Sie erreichen unsere Mobilitätszentrale telefonisch unter:
05151 788988
Sie erreichen unsere Mobilitätszentrale telefonisch unter:
05151 788988
Aktuell steht Ihnen die Fahrplansuche nicht zur Verfügung.
Bitte nutzen Sie in dieser Zeit die Fahrplanübersicht.
Gültig in den Preisstufen Nah und Fern für beliebig viele Fahrten innerhalb von 120 Minuten. In den Preisstufen 12 und 13 für 180 Minuten gültig.
Der günstigste Fahrschein der Öffis! Gültig für beliebig viele Fahrten im aufgedruckten Zeitraum in der gewählten Preisstufe. Jetzt hier online bestellen!
Für jeden Anlass die passende Fahrkarte! Erfahren Sie hier mehr über das gesamte Fahrkartenangebot der Öffis.
Tipps für Menschen mit Handicap
Unterwegs mit dem besten Freund
Busse und Anruf-Sammeltaxen am Abend
Herzlich Willkommen im Weserbergland!
Infos für Pendler aus Berufung
Unterwegs auf den Radwegen
Willkommen im sagenhaften Hameln
Hameln und das Weserbergland erwandern!
Auf jeweils große Resonanz stoßen die speziellen Schulungen für Menschen mit Rollatoren und zeugen somit von dem großen Beratungsbedarf, den mobilitätseingeschränkte Personen, die mit einem Rollator oder Rollstuhl unterwegs sind, über den richtigen Umgang im Bus haben.
Die Idee der Rollatorenschulung entstand zusammen mit dem FIZ Hameln, der Verkehrswacht Hameln und dem Seniorenservicebüro Hameln-Pyrmont, da die Zahl der Fahrgäste mit Rollator ständig steigt.
Auf dem Betriebshof Hameln führen geschulte Mitarbeiter der Öffis die Teilnehmer in die Theorie ein und geben hilfreiche Informationen über das sichere Verhalten im Bus.
Anschließend wird die Praxis an einer Haltestelle geprobt. Dort demonstriert ein Mitarbeiter von der Verkehrswacht die Handhabung des Rollators bei Ein- und Ausstieg. Anschließend kann sich jeder Teilnehmer selbst versuchen und erhält Tipps, wie die Nutzung des Rollators noch weiter verbessert werden kann.
Achtung: E-Scooter, wie sie aktuell auf dem Markt angeboten werden, verfügen aufgrund ihres hohen Schwerpunktes sowie fehlender geeigneter Bremsen über keine ausreichende Sicherheit. Eine sichere Mitnahme von E-Scootern in Linienbussen muss daher derzeit ausgeschlossen werden.
Elektro-Rollstühle oder aber auch E-Rollstühle können im Linienbus hingegen sicher befördert werden.
Weitergehende Hinweise finden Sie in unserem Flyer "Mobil ans Ziel".
Interessierte Personen können sich einfach mit Herrn Reinhard Günther zwecks Terminvereinbarung in Verbindung setzen. Sie erreichen ihn telefonisch unter 05151 788802 oder 05151 788801 und per E-Mail unter Reinhard.Guenther@oeffis.de.
Der Ein- und Ausstieg über die Klapprampe:
Die neueren Busse sind mit einer sogenannten Klapprampe ausgestattet. Diese Rampe kann nur von außen geöffnet oder geschlossen werden. Bitten Sie andere Fahrgäste, Ihnen die Rampe auszufahren oder wenden Sie sich an den Fahrer. Versuchen Sie es bitte nicht allein!
Wir wünschen Ihnen allzeit eine gute und sichere Fahrt!
Wir sind gerne für Sie da: Telefonisch unter 05151 788988, persönlich beraten wir Sie im Öffi-Reisezentrum im Hamelner Bahnhof.
Wichtige Hinweise zu den Tarifbestimmungen, die für Sie nützlich sein können, finden Sie hier.
haben keine Treppenstufen und bieten die bequeme Einstiegshöhe von 35 cm. Um nochmals 8 cm absenkbar ist der Zustieg barrierefrei möglich.
Wie und wann verkehrt das Stadtbusnetz cityTakt und wann fahren dann die Busse des Freizeitnetzes? Hier erfahren Sie mehr darüber.
Baustellen, Umleitungen oder Verlegung einer Haltestelle. Hier sind Sie immer aktuell informiert.