Das Werkstattteam der Öffis ist ab sofort in neuer Dienstkleidung im Einsatz. Gemeinsam mit dem Textildienstleister Mewa wurde auf strapazierfähige Materialien, hohen Tragekomfort und ein einheitliches Erscheinungsbild gesetzt.
Das Werkstattteam der Öffis sorgt Tag für Tag dafür, dass die Busse zuverlässig rollen. Ab sofort ist es dabei auch optisch einheitlich ausgestattet: In Zusammenarbeit mit dem Textildienstleister Mewa wurde neue Dienstkleidung eingeführt, die sowohl praktische Vorteile als auch einen modernen Auftritt bietet.
„Uns war wichtig, dass unser Werkstattteam Kleidung erhält, die den hohen Anforderungen im Arbeitsalltag standhält, bequem ist und unser einheitliches Auftreten unterstützt. Die neue Dienstkleidung erfüllt all diese Punkte und zeigt, dass wir Wert auf ein professionelles Gesamtbild legen“, erklären Öffis Werkstattleiter Adrian Radau und Öffis Geschäftsführer Holger Waldhausen.
Auch die Zusammenarbeit mit Mewa verlief reibungslos und partnerschaftlich. Carsten Baumgarten, kfm. Standortleiter bei Mewa betont: „Wir freuen uns, das Werkstattteam der Öffis mit unserer Arbeitskleidung ausstatten zu dürfen. Dabei übernehmen wir nicht nur die Lieferung, sondern auch die Abholung, Reinigung und Rücklieferung – so hat das Team immer saubere und gepflegte Kleidung zur Verfügung.“
Die neue Dienstkleidung verbindet praktische Vorteile mit einem klaren Erscheinungsbild
Auf dem Bild (v. l. n. r.): Öffis Geschäftsführer Holger Waldhausen, Dave Sigston (KFZ-Mechatroniker-Meister), Nikolai Schuwje (KFZ-Mechatroniker), Adrian Radau (Werkstattleiter), Erich Steiger (KFZ-Mechatroniker), Alexander Gerzen (KFZ-Mechatroniker) und Marcel Scheibe (KFZ-Mechatroniker-Meister)