Suche

Tarifanpassung bei den Öffis: Mehr Flexibilität und neue Ticketangebote ab 1. August

28. Juli 2025

Zum 1. August 2025 passen die Öffis ihren Tarif an. Neben einer klareren Struktur mit einem 2h-Ticket und dem neuen 24h-Ticket profitieren Fahrgäste künftig auch von einem günstigen und noch flexibleren Abo-Angebot.
Zum 1. August 2025 gibt es bei den Öffis wichtige Änderungen im Tarifangebot. Ziel ist es, mehr Übersichtlichkeit und attraktive Tarifangebote bereitzustellen.

Das bisherige „Einzelticket“ wird in „2h-Ticket“ umbenannt. Damit wird verdeutlicht, dass der Fahrschein für zwei Stunden gültig ist – inklusive beliebigem Umsteigen und Hin- und Herfahren innerhalb dieses Zeitraums in der entsprechenden Tarifzone. Der Preis für das 2h-Ticket wird um jeweils einen Euro angepasst.

Ein neues Angebot ist das „24h-Ticket“, das vielfach von Fahrgästen gewünscht wurde. Im Gegensatz zu den meisten anderen Verkehrsgebieten, in denen das Tagesticket nur bis zum Betriebsschluss gilt, ist dieses Ticket volle 24 Stunden ab Kauf gültig. So können Fahrgäste beispielsweise nachmittags losfahren und den Fahrschein am nächsten Morgen weiterhin nutzen. Das 24h-Ticket lohnt sich besonders für alle, die länger als zwei Stunden unterwegs sind. Innerhalb einer Kommune (Preisstufe Nah) kostet das 24h-Ticket nur 6 Euro für eine Person und nur 12 Euro für bis zu fünf Personen. Für den gesamten Landkreis (Preisstufe Fern) gilt ein Preis von nur 8 Euro für eine Person und nur 16 Euro für bis zu fünf Personen.

Auch das Öffis Abo wurde überarbeitet. Es bleibt vermutlich das günstigste ÖPNV-Abo Deutschlands. Neu ist, dass Abonnenten jetzt bereits ab Vertragsbeginn monatlich kündigen können – ohne lange Mindestlaufzeit. Statt wie bisher zwölf Monate zahlen zu müssen, genügt eine Zahlung von neun Monaten, und zusätzlich gibt es drei Monate kostenlos dazu. Das Öffis Abo kostet somit auf ein Jahr bezogen 24,75 € pro Monat in der Preisstufe Nah und 34,50 € in der Preisstufe Fern. Die Abo-Karte wird als praktische Chipkarte bequem nach Hause geliefert.

Alle profitieren von weiterhin günstigen Preisen:

  • Wer innerhalb von 2 oder 24 Stunden zurückfährt, fährt günstiger.
  • Wer mit mehreren Personen unterwegs ist, zahlt pro Kopf weniger.
  • Mit dem Öffis Abo wird das Busfahren besonders erschwinglich.

Öffis Geschäftsführer Holger Waldhausen erklärt dazu: „Wir haben unsere Preise drei Jahre lang stabil gehalten – das war angesichts steigender Kosten keine Selbstverständlichkeit. Nun passen wir unsere Tarife maßvoll an, halten aber gleichzeitig an attraktiven Angeboten fest. Das neue 24h-Ticket schafft mehr Flexibilität im Alltag, und das Öffis Abo bleibt trotz Preisanpassung wohl das günstigste in Deutschland – mit digitalem Komfort und drei geschenkten Monaten.“
Nach drei Jahren stabiler Preise und gleichzeitig deutlich gestiegenen Kosten – allein die Personalkosten stiegen über 20 Prozent in diesem Zeitraum – war eine Anpassung unausweichlich. Gleichzeitig steht auch der Landkreis finanziell unter Druck. Mit der neuen Tarifstruktur setzen die Öffis deshalb auf mehr Klarheit, Flexibilität und attraktive Angebote, um den Nahverkehr im Landkreis weiterhin leistungsfähig und zukunftsfähig zu gestalten.

„Natürlich sind Preisanpassungen nie beliebt – aber manchmal unvermeidbar. Uns ist wichtig, dass wir dabei nicht einfach pauschal alles verteuern, sondern ein durchdachtes und faires Tarifangebot erhalten. Mit dem 24h-Ticket, günstigen Monatskarten und einem Abo, das auch im neuen Modell ein echtes Sparangebot bleibt, setzen wir auf Kundennähe statt auf reine Kalkulation,“ fügt Öffis Aufsichtsratsvorsitzender Constantin Grosch hinzu.