Geschäftsjahr 2024: Positive Entwicklung bei den Öffis
26. Mai 2025
Die Öffis Nahverkehr Hameln-Pyrmont GmbH zieht eine insgesamt positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2024 – und geht optimistisch ins Jahr 2025. Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen verzeichnete das Unternehmen erfreuliche Entwicklungen bei Fahrgastzahlen, Einnahmen und betrieblichen Kennzahlen – und stellt gleichzeitig wichtige Weichen für die Zukunft.
Rundum positive Reaktionen gab es bei der Vorstellung des Jahresabschlusses im Aufsichtsrat der Öffis Nahverkehr Hameln-Pyrmont GmbH: Im Jahr 2024 wurden rund 9,1 Millionen Fahrgäste befördert – ein Plus von 1,5 Millionen im Vergleich zum Vorjahr (2023: 7,6 Mio.). Damit liegen die Fahrgastzahlen erstmals seit der Corona-Pandemie wieder über dem Vorkrisenniveau. Entscheidenden Anteil daran hatte das 2023 eingeführte Deutschlandticket, sowie die vom Landkreis Hameln-Pyrmont finanzierte Ha-Py Card, die allen Schülerinnen und Schülern bis einschließlich der 10. Klasse eine kostenfreie Beförderung zu den Schul- und Ferienzeiten ermöglicht.
Die Erlöse aus Linienverkehren stiegen hierdurch um 1,0 Mio. Euro auf insgesamt 7,4 Mio. Euro an. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch im Jahresergebnis wider: Der Jahresfehlbetrag ist um 0,8 Mio. Euro besser als geplant und ist mit 11,0 Mio. Euro sogar besser als im Vorjahr (2023: 11,2 Mio. Euro). Aufsichtsratsvorsitzender Constantin Grosch zeigt sich vor dem Hintergrund dieser Zahlen erfreut: „Ich bin sehr zufrieden mit der positiven Entwicklung der Öffis. Besonders stolz bin ich auf das Engagement und die Leistung unserer Mitarbeitenden – sie sind das Fundament unseres Erfolgs. Gemeinsam sind wir auf einem vielversprechenden Weg in eine erfolgreiche Zukunft.“
Trotz angespannter Personalsituation und temporärer Fahrplananpassungen bis Anfang August 2024 konnte mit Beginn des neuen Schuljahres wieder das volle Fahrplanangebot erbracht werden. Seit Mitte 2024 sind alle Fahrerstellen besetzt, was u. a. auf eine erfolgreiche Personalrekrutierung und eine gesunkene Krankenquote zurückzuführen ist.
Zum 31. Dezember 2024 beschäftigte das Unternehmen 190 Mitarbeitende (Vorjahr: 181), davon 67 Frauen (35,3 %). Die Zahl der Auszubildenden stieg auf sieben – darunter zwei Frauen. Das Durchschnittsalter der Belegschaft sank erneut leicht auf 47,6 Jahre – ein Zeichen für die gelingende Verjüngung des Teams.
Die Öffis erbrachten im Jahr 2024 52 % (2,4 Mio. km) ihrer Verkehrsleistungen eigenständig, rund 2,2 Mio. km wurden durch Partnerunternehmen gefahren. Insgesamt stand hierfür eine Flotte von 133 Bussen zur Verfügung, darunter 79 eigene Fahrzeuge. Zum Jahresende setzte sich der Fuhrpark aus 21 Gelenkbussen, 100 Solobussen und 12 Kleinbussen zusammen. Das Durchschnittsalter der eigenen Fahrzeuge lag bei 6,4 Jahren.
Ein positives Signal und ein zukunftsweisender Schritt in die Zukunft: Die Öffis erhielten eine Förderzusage für vier E-Busse, die aktuell europaweit ausgeschrieben sind und bis Ende 2026 in Betrieb gehen sollen. Für acht weitere Fahrzeuge wurde Fördermittel beantragt – ein klares Bekenntnis zur klimafreundlichen Mobilität im Landkreis Hameln-Pyrmont.
Im Jahr 2024 investierte das Unternehmen rund 3,0 Mio. Euro, unter anderem in die Modernisierung des Fuhrparks, digitale Systeme und neue Infrastrukturprojekte. Zudem wurde mit der Umfirmierung von Verkehrsgesellschaft Hameln-Pyrmont mbH in Öffis Nahverkehr Hameln Pyrmont GmbH mit gleichzeitiger Einführung eines neuen Corporate Designs ein sichtbarer Neustart vollzogen – begleitet von Digitalisierungsprojekten wie einem neuen Personalmanagementsystem, einer App für die Kommunikation mit dem Fahrpersonal und der Einführung von Chipkarten für Zeitfahrausweise.
Für das Jahr 2025 stehen zahlreiche Neuerungen an: Der neue ÖPNV-Dienstleistungsvertrag (ÖDA) und die neuen Subunternehmerverträge traten am 1. Januar in Kraft. Zusätzlich wurden das Kundencenter modernisiert, neue Dienstkleidung eingeführt und die Vorbereitungen für das anstehende Unternehmensjubiläum gestartet.
„Das vergangene Jahr zeigt, dass wir trotz Herausforderungen widerstandsfähig und zukunftsorientiert unterwegs sind. Mit der Umfirmierung und unseren Investitionen in Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Qualität starten wir als Öffis Nahverkehr Hameln Pyrmont GmbH zuversichtlich ins Jubiläumsjahr“, so ein positiv gestimmter Öffis-Geschäftsführer Holger Waldhausen.