Ab sofort ist der dritte Bus der Öffis mit lokalen Motiven unterwegs – diesmal Coppenbrügge mit seiner Burg und der Kirche St. Peter und Paul aus dem Ortsteil Bisperode. Der Bus ist Teil einer Aktion der Öffis, bei der für jede Kommune im Landkreis Hameln-Pyrmont ein individuell gestaltetes Fahrzeug im Linienbetrieb fährt. Diese Aktion ist ein Highlight im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des Busverkehrs im Landkreis Hameln-Pyrmont.
Die Öffis setzen mit dem neu gestalteten Bus für Coppenbrügge ein Zeichen für den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit im Landkreis Hameln-Pyrmont.
Der Bus trägt als markante Motive des Fleckens die bekannte Burg Coppenbrügge sowie die Kirche St. Peter und Paul aus dem Ortsteil Bisperode.
„Mit dem Coppenbrügge-Bus bringen wir die Besonderheiten der Gemeinde direkt ins Straßenbild. Diese individuellen Designs stärken das Gemeinschaftsgefühl und zeigen wie vielfältig unser Landkreis ist“, so Holger Waldhausen, Geschäftsführer der Öffis.
„Die Burg und die Kirche sind ein Teil Coppenbrügges und verkörpern zugleich Hameln-Pyrmonts Vielfältigkeit und Geschichte auf den Jubiläumsbussen der Öffis“, ergänzt Landrat Dirk Adomat.
Thomas Küllig, Bürgermeister des Fleckens Coppenbrügge, sieht in der Gestaltung des Busses eine besondere Wertschätzung für seine Gemeinde: „Die Burg Coppenbrügge und die Kirche St. Peter und Paul sind prägende Symbole unseres schönen Fleckens. Es freut mich, dass diese Motive nun auch im öffentlichen Nahverkehr sichtbar sind und die Identität unseres Fleckens auf besondere Weise präsentieren.“
Weitere individuell gestaltete Busse für die weiteren Städte und Gemeinden des Landkreises werden in den kommenden Wochen folgen.
Auf dem Bild v. l. n. r.: allg. Vertreter d. Bürgermeisters Coppenbrügge Jens Uwe Schaper, Bürgermeister Coppenbrügge Thomas Küllig, Öffis Aufsichtsratsvorsitzender Constantin Grosch, Landrat Dirk Adomat, Öffis Geschäftsführer Holger Waldhausen.